|
Benefizausstellungen
|
Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Wir sind inzwischen über 50 Jahre alt und bekannt als der Club "oben im Deutzer Bahnhof". Dort sind wir allerdings schon vor Jahren ausgezogen und umgesiedelt in eine ehemalige Signalmeisterei der DB in der Nähe des Bahnhofs Köln-Mülheim. Damit liegt unser Clubheim wieder unmittelbar neben dem großen Vorbild, jetzt aber mit direktem Sichtkontakt.
Die neuen Räume ermöglichten es uns, unsere Aktivitäten auf mehrere Anlagen auszudehnen. Unsere Hauptanlage ist die "Schwarzwaldbahn" in HO Gleichstrom, in der wir die Bahnhöfe Triberg und Hausach maßstäblich abgebildet haben. Jedem Bahnhof steht eine Raumlänge von ca. 19m zur Verfügung, die durch einen Doppelwendel in einem dritten Raum miteinander verbunden sind. Die Anlage ist fertig gestellt. Sie wird analog betrieben mit PC-Steuerung von Gahler und Ringstmeier. Hier fahren wir Züge bis zu 4 Metern Länge.
Im Obergeschoss steht eine HOm Anlage nach Vorbild "altdeutsche Schmalspurbahn", also Meterspur. Den Bahnhof haben wir von Deutz mitgebracht. Hier fahren wir analog mit Handsteuerung. Die Anlage wurde umfangreich umgebaut und mit einer H0-Gleichstromanlage ergänzt, die wir digital betreiben. Zusätzlich hat sich auf einem bisher freien Platz der Zirkus Roncalli eingemietet. Sein Zelt steht bereits.
Ebenfalls im OG steht unsere Märklinanlage. Sie wird digital betrieben und durch ein Faller Carsystem ergänzt.
Auch im OG haben wir eine N-Anlage, die wir analog fahren. Sie besteht aus einem großen Bahnhofsfeld mit gleich großem Schattenbahnhof und einer ca. 6 Meter langen Paradestrecke, auf der zusätzlich auch eine Straßenbahn verkehrt.
Im Anbau des EG wechseln die Anlagen in unregelmäßigen Abständen. Derzeit (Stand September 2017) wird dort eine Anlage fertig gestellt, die eine amerikanische Winterlandschaft zeigt. Sie ist transportabel und wird auch auf der Modellbahnmesse in München im November 2017 zu sehen sein.
Im Obergeschoss haben wir zusätzlich Raum geschaffen für den gesellschaftlichen Kontakt untereinander. Besonders beliebt sind die Sitzmöbel, die früher in den Abteilen der 1. Klasse bei der BLS zu finden waren und die wir vor einigen Jahren erwerben konnten.
Der Öffentlichkeit präsentieren wir uns dreimal im Jahr, wenn wir an jeweils einem Wochenende zu unseren "Besuchertagen" einladen. Dann sind alle Anlagen, auch die im Bau befindlichen, in Betrieb, und die Clubmitglieder stehen zur Diskussion zur Verfügung.
Aus Modellbahn-Ausstellungen ist vielen Besuchern das "Modellbauteam Köln" ein Begriff. Es besteht aus Mitgliedern unseres Clubs, die Anlagen für Ausstellungszwecke bauen. Sie tun das in unseren Clubräumen und stellen ihre Anlagen unserem Club auch zur Verfügung, z.B. an den Besuchertagen. Naturgemäß haben diese Anlagen einen kürzeren "Lebenszyklus", da tut sich öfter mal "etwas Neues".
Die Termine unserer Besuchertage finden Sie im Internet unter
www.modelleisenbahnfreunde-koeln.de
Anschrift Vereinsheim:
Mündelstr. 62
51065 Köln
postalische Anschrift:
Modelleisenbahn-Freunde Köln e.V.
Helmut Ortmann
Wiesenweg 79
51503 Rösrath
Hinweis: Bitte den Ton manuell durch Klick auf das Lautsprechersymbol aktivieren
|
|