1981 | Gründung des Vereins am 08.07 im Restaurant "Balkanstuben" auf der Mülheimer Str. in Bergisch Gladbach. Die Gründungsversammlung wählte Frank Dursbeck zum 1. Vorsitzenden der dieses Amt dann 17 Jahre ausübte.
Die Eintragung in das Vereinsregister von Bergisch Gladbach erfolgte dann am 11.11.
Anmietung der ersten Clubräume in der Mühlheimer Str. 180 (heutiger Anlagenraum)
|
1982 | Aufnahme in den Bundesverband Deutscher Eisenbahnfreunde e.V.
Anmietung eines weiteren Clubraums (heutige Werkstatt)
Ausschreibung eines Anlagenwettbewerbs. Der Gewinnervorschlag ist heute zu 95% fertiggestellt.
|
1983 | Baubeginn der Clubanlage.
Präsentation des Bahnhofs 'Bodenheim' (Teil der Clubanlage) auf der 1. Internationalen Modellbahmesse in Köln.
|
1984 | Beginn des maßstäblichen Nachbaus des Bahnhofs 'Bergisch Gladbach Gronau' als Modulanlage
Präsentation des Rohbaus der Module auf der 2. Internationalen Modellbahnmesse in Köln.
|
1986 | Erster Tag der offenen Tür im Vereinsheim an der Mülheimer Str. und damit verbunden, die erste öffentlich Vorführung der Clubanlage.
|
1987 | Teilnahme an der 5. Internationalen Modellbahnmesse in Köln. Für diese Messe wurde ein großes Bahnbetriebswerk für Dampf- und Diesellokomotiven gebaut. Das Bw existiert noch und wird in die künftige Modulanlage einbezogen.
|
1988 | Anmietung und Umbau des Clubraums im Erdgeschoss.
|
1990 | Teilnahme an der Internationalen Modellbahnmesse in Köln. Diesmal auf einem Gemeinschaftsstand mit den Modellbahnfreunden Siebengebirge e.V. (Schmalspurbahn). Als Anlage wurde der weitgehend fertiggestellte Bahnhof Gronau sowie ein Übergabebahnhof (Schmalspur zu Normalspur) gezeigt.
|
1999 | Der 1. Vorstizende Frank Dursbeck gibt sein Amt ab und wird zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Zum Nachfolger als 1. Vorsitzender wird Gerhard Wassermann gewählt.
|
2000 | Anerkennung der Gemeinnützigkeit zum 01.01. durch das Finanzamt Bergisch Gladbach.
Beteiligung an den 1. Bergischen Modellbautagen in Hückeswagen. Hierzu wurde ein mehrgleisiger Kopfbahnhof in Modulbauweise errichtet und mit den vorhanden Modulen verbunden.
Beginn der Generalüberholung der Elektrik der stationären Clubanlage.
|
2001 | Abschluß der Generalüberholung der Anlagenelektrik und Feier des 20 jährigen Jubiläums.
Beschluß zum Ausbau der vorhandenen Module zu einer Rundumanlage.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wird Holger Gensel gewählt.
|
2002 | Beginn der Arbeiten zur Erweiterung der Modulanlage.
|